syntheralivorn Logo

syntheralivorn

Finanzexpertise für Analysten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei syntheralivorn im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortliche Stelle

syntheralivorn ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Als spezialisierter Anbieter für Unternehmensfinanz-Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
syntheralivorn
Am Mühlberg 4
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland
Telefon: +4979474361209
E-Mail: support@syntheralivorn.com

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Dienste entstehen.
Datenkategorie Beispiele Zweck
Stammdaten Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer Vertragsabwicklung, Kommunikation
Vertragsdaten Kursanmeldungen, Zahlungsdaten, Teilnahmehistorie Leistungserbringung, Abrechnung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten Technische Bereitstellung, Sicherheit
Kommunikationsdaten E-Mail-Korrespondenz, Chatverläufe, Beratungsnotizen Kundenbetreuung, Qualitätssicherung

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Dabei unterscheiden wir verschiedene Verarbeitungszwecke.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kursadministration und Teilnehmerverwaltung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit und Betrugsvorbeugung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Services
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten und behördliche Auskunftsersuchen

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust oder Zugriffe Unbefugter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • Verschlüsselung sensibler Daten bei Übertragung und Speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Marketing-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
  • IT-Dienstleister: Hosting, E-Mail-Services und technische Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Kursgebühren und Rechnungsstellung
  • Steuerberater: Erfüllung steuerrechtlicher Verpflichtungen
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern.
Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website, Login-Status Session oder 30 Tage
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Performance 2 Jahre
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) 1 Jahr
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit – entweder per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.
Letzte Aktualisierung:
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als Betroffener geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@syntheralivorn.com
Telefon: +4979474361209
Postanschrift: syntheralivorn, Am Mühlberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe